Übersicht « zurück vorwärts »

1 Projektstruktur

Im Rahmen dieser Fördermaßnahme soll eine begrenzte Anzahl solarthermischer Pilot- sowie Forschungs- und Demonstrationsanlagen zur Teildeckung des Wärmebedarfs unterschiedlicher Verbraucher im Niedertemperaturbereich modellhaft gefördert werden. Nähere Informationen zum Gegenstand der Förderung und den Auswahlkriterien sind in der Bekanntmachung des BMU zum Förderkonzept Solarthermie2000plus zu finden.

Der Projektträger Jülich (PTJ) ist vom BMU mit der Durchführung des Förderkonzepts "Solarthermie2000plus" beauftragt und trifft im eigenen Namen die entsprechenden Förderentscheidungen. Er ist für den einzelnen Interessenten bzw. Antragsteller oder Zuwendungsempfänger der direkte Ansprechpartner bezüglich der Projektdurchführung und -förderung (Terminplan, Finanzierung etc.) während der Projektlaufzeit sowie im Vorfeld der Antragstellung auch bei Fragen bezüglich der För­derfähigkeit spezieller Vorhaben.

Die ZfS-Rationelle Energietechnik GmbH (ZfS), Hilden, das Forschungsinstitut Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT) der Steinbeis-Stiftung sowie ausgewählte Hochschulen bzw. Forschungs­einrichtungen sind im Auftrag von BMU und PTJ für die wissenschaftlich-technische Begleitung tätig. Sie beraten BMU/PTJ in technischen und wirtschaftlichen Fragen bei den zur Förderung eingereichten Systemen, erbringen technische Betreuung für Antragsteller und Planer und führen das wissenschaftliche Messprogramm an den geförderten An­lagen durch. ZfS und SWT stehen dem BMU und PTJ zudem für die wissenschaftliche Beratung zum Förderkonzept Solarthermie2000plus zur Verfügung.

Alle unter Ansprechpartner aufgeführten Institutionen (im Folgenden "betreuende Stellen" genannt) können als Anlaufstelle für erste Anfragen zum Förderkonzept genutzt werden. Welche der betreuenden Stellen letztlich die Betreuung der einzelnen Anlagen übernimmt, wird nach geographischen, organisatorischen und technischen Gesichtspunkten entschieden.







PDF-Dokumente: Erläuterungen zum Förderkonzept, Fragebogen zu Trinkwassererwärmung und Raumheizung, Fragebogen zu solarer Kühlung, Fragebogen Solare Nahwärmenetze, Fragebogen zur Integration solarer Prozesswärme in industrielle Anwendungen -nach oben-