Die ersten baulichen Schritte wurden im Jahr 2002 durch die Sanierung des Nahwärmenetzes und in 2004 durch den Neubau einer Sporthalle mit 600mē Solar-Sheddächern unternommen.
Diesen Maßnahmen folgte die Generalsanierung einer Wettkampf-Sporthalle, die in 2005 fertig gestellt
wurde. Weiterer Meilenstein ist die derzeit laufende, umfangreiche Sanierung der Grund- und Hauptschule,
die mit 1.000mē Solardächern die Solarfläche komplettieren wird. Der Langzeitwärmespeicher soll
in 2006 gebaut werden. Geplant ist dieser als innovativer Erdbeckenwärmespeicher,
bei dem aktuelle Forschungsergebnisse umgesetzt werden.
|
 Energiekonzept |